Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Persönliche Schutzausrüstung von Kuhn PSA

Ausbildung Atemschutz tragende Person

Ausbildung atemschutztragende Person

Abseilen mit Dreibein und PSA beim Einstieg in ein Rohr

Aufbau und Wirkungsweise der Atemschutzgeräte

Die Ausbildung "Atemschutzgeräte tragende Person nach DGUV 312-190 - isolierend", richtet sich primär an Personen, welche isolierenden Atemschutz für Arbeits- bzw. Rettungszwecke tragen.

Die Teilnehmer erwerben die notwendigen Kenntnisse für die Auswahl, den Einsatz und die Handhabung von isolierten Atemschutz-Geräten, zum Schutz der Gesundheit in einer schadstoffhaltigen oder sauerstoffarmen Atmosphäre.

 

 

Schulungsinhalte

Theorie Inhalte:
• Grundlagen der menschlichen Atmung
• Zusammensetzung der Umgebungsluft
• Regelwerke für Atemschutz
• Aufbau und Organisation betriebliches Atemschutzwesen
• Einteilung von Atemschutzgeräten
• Voraussetzungen für das Tragen von Atemschutz
• Arbeitsmedizinische Vorsorge
• Belastung durch Atemschutz
• Potentielle Gefahren (Gefahrstoffe, Ex-Gefahr, Sauerstoffmangel
• Aufbau und Wirkungsweise der Atemschutzgeräte
• Informationen zur Instandhaltung, Reinigung, Dokumentation und Lagerung

Praxis Inhalte:
• Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
• Anlegen von Isoliergeräten
• Verhalten während des praktischen Gebrauchs / Notsituation
• Tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung
• Praktische Übung (Rettung aus dem Schacht)

Inklusiv-Leistungen

Die Teilnehmer erhalten kostenlose Verpflegung und Mittagessen.

Nach Schulungsende erhalten alle Teilnehmer ein Teilnahme-Zertifikat und umfangreiche Unterlagen auf einen USB-Stick ausgehändigt.

Ausrüstung

Die Ausrüstung wird für Schulungen grundsätzlich kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Ausbildung wird mit Geräten der Firma Dräger durchgeführt.

Dauer

1 Tag von 8:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr